Geh- und Rad-Schulwegplan

 

„Sicher zur Schule“

 

Stand September 2024

Vorwort 

Die Grund- und Werkrealschule Krautheim wird von ca. 240 Schülern besucht, die aus Krautheim, seinen Ortsteilen und den Nachbargemeinden kommen.

Unsere Schülerinnen und Schüler sind überwiegend Fahrschüler und nutzen das öffentliche Verkehrsnetz des Nahverkehrs Hohenlohe (NVH).

Sie kommen von den Bushaltestellen ihrer Wohnorte am Busbahnhof in Krautheim an. Der Busbahnhof liegt in einem verkehrsberuhigten Bereich.

Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler, die zu Fuß zur Schule kommen, stammt aus Krautheim und Altkrautheim.

Derzeit kommen nur vereinzelt Schüler mit dem Fahrrad zur Schule. 

Gefahrenstellen/ Gefahrenpunkte 

·       an- und abfahrende Busse (Bahnhofstraße)

·       parkende Fahrzeuge (Schulstraße, Götzstraße)

·       Durchgangsverkehr (Götzstraße)

·       Fahrbahnüberquerungen

 

Liebe Eltern,

Kinder und Jugendliche sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Sie sehen anders, hören anders, können Geschwindigkeiten und Entfernungen teilweise noch nicht richtig einschätzen, sind voller Tatendrang und reagieren oft spontan.

Damit alle Schülerinnen und Schüler ohne Gefahr die Schule erreichen und gesund wieder nach Hause kommen, haben wir in Absprache mit der Stadt Krautheim und der zuständigen Polizeidienststelle folgenden Schulwegeplan erstellt. 

Empfehlung geeigneter Schulgehwege

 

 

Von Krautheim / Berg zur Schule   (Linie A)

·       Überqueren der Götzstraße auf dem Zebrastreifen

·       Bahnhofstraße: Benutzung des Gehweges bis zur Einmündung Schulstraße

·       Überqueren der Bahnhofstraße

·       Schulstraße: Benutzung des Gehweges bis zum Schulgelände

 

Vom Busbahnhof zur Schule

 

·        Verbindungsstück Busbahnhof - Schultreppe (Linie B)

 

Von Altkrautheim zur Schule    (Linie C

·       Überqueren der Jagstbrücke

·       Benutzung des Gehweges auf der linken Seite

·       Überqueren der Straße bei den abgeflachten Bordsteinen des Gehweges

·       Benutzung des parallel zur Neuen Straße verlaufenden Fußweges

·       Rechts abbiegen in Richtung „Am Messeplatz“

·       Links abbiegen, Benutzung des Fußweges am Sportgelände

·       Benutzung des Fußweges entlang der Sportanlagen bis zum Schulgelände

 

 

 

Allgemeine Hinweise für Erziehungsberechtigte

Bevor Ihr Kind das erste Mal allein in die Schule geht, sollten Sie den

Schulweg oder den Weg zur Bushaltestelle gemeinsam mehrmals erkunden.

Suchen Sie zusammen mit Ihrem Kind nach Orientierungspunkten und

markanten Merkmalen, die Ihnen auf dem Weg auffallen - ganz besonders

an den Stellen, wo eine Fahrbahn überquert werden muss. Bei schlechtem

Wetter oder Dunkelheit kann sich Ihr Kind an diesen Merkmalen orientieren

und wird sich sicherer fühlen. Zusätzlich tragen Reflektoren an Kleidung und

Schulranzen zu mehr Sicherheit bei.

Als Eltern sollten Sie Ihr Kind dazu anhalten, auf den von uns empfohlenen

Schulwegen zur Schule zu gehen. Machen Sie Ihr Kind mit dem sichersten

Schulweg vertraut. Weisen Sie dabei auf besondere Gefahrenstellen hin.

Denken Sie daran: der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste!

Die Kinder müssen grundlegende Verkehrsregeln kennen.

Eltern sind Vorbilder. Achten Sie selbst auf verkehrssicheres Verhalten.

 

Wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr

• vor dem Überqueren der Fahrbahn anhalten

Blick „links-rechts-links“

• Zebrastreifen benutzen

• nicht zwischen parkenden Fahrzeugen hindurchlaufen

• Fahrzeuglücken abwarten

• mit Handzeichen anzeigen, dass man die Fahrbahn überqueren will

• Blickkontakt mit dem Fahrer aufnehmen

• Straße erst überqueren, wenn die Fahrzeuge stehen

• das Kind rechtzeitig zur Schule schicken

• gemeinsame Schulwege der Kinder sind Sicherheit gegen

Belästigungen